Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.
Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 7.6.2023
17.-18.06.2023
Vereinsmeisterschaft
26.-27.08.2023
Vereinsmeisterschaft (Ausweichtermin)
02.09.2023
StadtSportVest
09-10.09.2023
RES-Wochenende
Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
28.08.2016
Am Sonntag fanden auf unserem Modellflugplatz die Vereinsmeisterschaften im Segelfliegen statt. Leider waren nur sechs, allerdings hochmotivierte Teilnehmer angetreten.
Das warme Wetter der letzten Tage setzte sich auch morgens weiter mit zunächst schwachwindiger Wetterlage fort. Im Laufe des Vormittags frischte der Wind zunehmend auf, so dass dann auch große Starthöhen erreicht werden konnten. Jedoch war die Thermik schwach ausgeprägt, so dass es zu keinem „10 min-Flug“ kam.
Insofern war die Meisterschaft dann auch zum Mittag schon beendet, bei zum Teil dann auch schon sehr unangenehm böigen Verhältnissen.
Wir hatten gute Stimmung, keinen Stress und am Ende leckere Krakauer zu gut gekühlten Getränken.
Danke vor allem an Alfred mit der Vorbereitung, Olaf für den Grill, Markus nach seinem Ausscheiden mit perfektem „Seilservice“, und allen anderen für eine sehr harmonische und übersichtliche Vereinsmeisterschaft.
1. Platz: Peter Hogrebe
2. Platz: Olaf Röhrig
3. Platz: Thomas Schelenz
27.08.2016
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal im Rahmen der Vereinsmeisterschaft einen RES-Wettbewerb durchgeführt. Das Programm war interessant und hat allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht, obwohl der Wind zeitweise doch schon recht kräftig blies. Das merkte man dann auch bei den ersten Landungen bei denen ersichtlich wurde, dass den meisten bei diesen Verhältnissen (noch) Übung fehlte.
Zeitweise ging es kräftig nach oben und es war überhaupt kein Problem, die 6 Minuten zu erreichen – und dann gab es wieder Verhältnisse, die kaum mehr als 2 Minuten Flugzeit zuließen. Deutlich war aber zu erkennen, dass man mit allen eingesetzten Modellen Siegchancen hatte. Geflogen wurde 2 Picaros Evo – einer mit einem um 100g erleichterten Rumpf und V-Leitwerk, 2 Andreas, eine Resi und eine Slite.
Die ersten 3 Plätze belegten:
1. Alfred Schneider
2. Wolfgang Beer
3. Franz-Josef Puppendahl
Alfred erreichte in allen 3 Durchgängen in der gruppenbezogenen Wertung 1.000‰. Die besten - nicht gruppenbezogen - Einzelergebnisse erzielten Michael mit einer Flugzeit von 6:01 Minuten und einer Durchgangspunktzahl von 773 Punkten, die beste Landung Wolfgang mit 99 Punkten. Einzelheiten könnt Ihr der beigefügten Ergebnisliste entnehmen.
Wir können nur alle ermutigen, beim nächsten Mal ebenfalls teilzunehmen. Es macht Spaß und ohne viel Aufwand kann in der RES – Klasse vorne mitgeflogen werden. Fast jeder Teilnehmer hat zumindest einen Durchgang mit 1000 Punkten oder dicht darunter geflogen. Der Rest ist dann also Übung.
Bericht von Wolfgang Beer
12.08.2016
Alfred Schneider hat den Bericht über den Bau einer VFW 614 fortgesetzt:
weiter zum Bericht
11.06.2016
Am Samstag konnte der Teilwettbewerb Elektroflug der Vereinsmeisterschaft wie geplant durchgeführt werden. Es waren viele Teilnehmer vor Ort und es wurde ein spannender Wettbewerb.
1. Platz: Ralf Heinisch
2. Platz: Jan Zühlke
3. Platz: Dirk Zühlke
28.-29.05.2016
Wir hatten wieder zu unserem E-Meeting am letzten Wochenende im Mai eingeladen.
Im Vordergrund stand das freie Fliegen, Fachsimpeln und der Erfahrungsaustausch.
Trotz der schlechten Wettervorhersage hatten wir großes Glück und es blieb von Freitag bis Sonntag trocken. Samstag wurden wir mit viel Sonne belohnt und so konnte die ganze Zeit geflogen werden, was auch von zahlreichen Gästen genutzt wurde.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14