Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.
Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 6.12.2023
01.01.2024
13:00 Uhr Neujahrsfliegen
21.01.2024
Jahreshauptversammlung
25.-26.05.2024
Recklinghäuser Modellflugtage mit Schnupperfliegen
29.-30.06.2024
Vereinsmeisterschaft
24.-25.08.2024
Vereinsmeisterschaft Ausweichtermin
31.08.2024
StadtSportVest
Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
12.05.2019
Bereits zweimal hatten wir unseren ersten RES-Wettbewerb für das Jahr 2019 witterungs-bedingt verschoben. Doch dann meinte der Wettergott es gut mit uns und wir haben am Sonntag, den 12.Mai 2019 bei schönstem Sonnenschein aber recht schwierigen thermischen Bedingungen unseren ersten Teilwettbewerb geflogen. Bei Nordwind mussten wir mit den kurzen 50 m-Leinen starten und so wurden nur in wenigen Durchgängen die maximale Flugzeit von 6 Minuten erreicht. Meist waren die Modelle schon deutlich früher wieder am Boden und oft gab die Landung dann den Ausschlag über die Platzierung.
Über den Winter hatten fast alle Teilnehmer neue Modelle gebaut. Die Leistungsdichte im Vergleich zum Vorjahr hatte deutlich zugenommen, so dass bis zum letzten Durchgang noch fast sämtliche Teilnehmer den ersten Teilwettbewerb gewinnen konnten. Letztendlich belegten die ersten Plätze mit folgenden Punkten:
1. Erik 2.963 Punkten
2. Wolfgang 2.925Punkte
3. Franz-Josef 2. 894 Punkten
Die Vollständigen Ergebnisse könnt Ihr der angefügten Liste entnehmen. Den 2. Teilwett-bewerb werden wir am 24. Juni fliegen, und zwar zum ersten Mal Montags ab 17:00 Uhr.
Bericht von Wolfgang Beer.
07.05.2019
Alfred Schneider hat den Bericht über den Bau einer VFW 614 beendet:
weiter zum Bericht
10.02.2019
Die Jahreshauptversammlung 2019 fand wie gewohnt ab 10 Uhr im Kolpinghaus Recklinghausen statt.
Geehrt wurde Alfred Schneider für 50jährige Vereinszugehörigkeit.
Die Termine des Jahres in unserem Verein:
30.03. Frühjahrsputz
28.04. RES-Wettbewerb Beginn 10.30 Uhr
08./09.06. Recklinghäuser Modellflugtage mit „Schnupperfliegen“
24.06. RES-Wettbewerb Beginn 17.00 Uhr
06.07. StadtSportVest
13./14.07. Vereinsmeisterschaft
05.08. RES-Wettbewerb Beginn 17.00 Uhr
14./15.09. Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft
28.09. RES-Wettbewerb Beginn 14.00 Uhr mit Abschlussgrillen
Da im Kolpinghaus eine Renovierung und Pächterwechsel ansteht, werden wir uns ab März zum Monatstreffen an einem anderen Ort treffen müssen. Ausgewählt wurde die
Alte Dorfbrennerei
Am Alten Kirchpl. 5
45665 Recklinghausen
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.
16.09.2018
Am Sonntag, den 16. September 2018 haben wir den 4. und letzten Teilwettbewerb unserer diesjährigen RES-Vereinsmeisterschaft geflogen. Auch 3 Teilnehmer aus Lünen konnten wir wieder als Gäste begrüßen. Auf Grund des frischen Windes und immer wieder stark und schnell wechselnder Thermik waren die fliegerischen Bedingungen nicht ganz einfach. Danach gab es Würstchen vom Grill.
Wie erwartet wurde die Jahreswertung erst in den letzten Starts entschieden. Wolfgang, Peter und Heinz-Bernd hatten jeweils einen der vorherigen Teilwettbewerbe gewonnen und hatten genauso wie Erik mit einem bereits erflogenen guten 2. Platz noch die Chance, die Jahreswertung zu gewinnen. Am Ende gewann Erik den 4. Teilwettbewerb und somit denkbar knapp die Jahreswertung 2018. In Sekunden umgerechnet lag er in der Jahreswertung nur gut 1 Sekunde vor dem Zweitplatzierten Wolfgang ; der Drittplatzierte Heinz-Bernd lag dann wiederum weniger als eine halbe Sekunde vor Peter, der Urlaubsbedingt leider keine Chance mehr hatte sich zu verbessern.
Folgendes Gesamtergebnis lag damit für die RES-Jahreswertung 2018 vor:
1. Erik 198,63 %
2. Wolfgang 198,50 %
3. Heinz-Bernd 196,67 %
4. Peter 196,63 %
5. Franz-Josef 180,99 %
Das detaillierte Jahresergebnis könnt Ihr Euch in der beigefügten Liste ansehen. Eine Gesamtliste mit allen Einzelergebnissen werden wir noch vervollständigen und ebenfalls in den nächsten Tagen einstellen.
Nach der Saison ist vor der Saison und die ersten bauen schon neue Modelle für das nächste Jahr. Man kann feststellen, dass an den bewährten Konstruktionen anscheinend zurzeit keine größeren Verbesserungen möglich zu sein scheinen. Es kommt wohl mehr darauf an, wie der Einzelne mit seinen persönlichen Vorlieben mit den Modellen zurechtkommt.
Wir sehen uns hoffentlich recht zahlreich in der nächsten Saison.
Bericht von Wolfgang Beer.
12.08.2018
Am Sonntag, den 12. August haben wir den 3. Teilwettbewerb unserer RES - Jahresrunde 2018 geflogen. Zum ersten Mal hatten wir auch unsere Lüner Freunde zu Gast, die mit 5 Piloten an unserem Wettbewerb teilgenommen haben.
Das Wetter war extrem selektiv. Teilweise wurden Minutenlang die Landeklappen voll ausgefahren, um die Modelle nicht aus den Augen zu verlieren. Dann wiederum waren die Flüge bereits nach gut einer Minute schon wieder beendet.
Mittags wurden wir dann von Peter mit Bier und Bratwürstchen bewirtet. Danke von allen – Peter. Folgende Ergebnisse wurden mit extrem kleinen Punkteabständen erflogen:
1. Heinz-Bernd
2. Rüdiger (aus Lünen)
3. Erik
In der Gesamtwertung können noch folgende 4 Piloten die Jahreswertung gewinnen. Die jetzige Reihenfolge in der Gesamtwertung lautet:
1. Wolfgang
2. Heinz-Bernd
3. Peter
4. Erik
Die Einzelauswertungen könnt Ihr wieder dem Anhang entnehmen.
Die Entscheidung über die Jahresrunde erfolgt im 4. und letzten Teilwettbewerb am 16.09.2018.
Bericht von Wolfgang Beer.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14