Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Aktuell können wir uns weder in der Werkstatt, noch zum Lehrer-Schüler-Fliegen auf dem Flugplatz treffen.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr im Kolpinghaus (Herzogswall 38) statt. Das Treffen am 3.3.2021 fällt aufgrund der geschlossenen Restaurants leider aus.
29./30.5.
Recklinghäuser Modellflugtage mit "Schnupperfliegen"
26.6.
StadtSportVest
19./20.6.
Vereinsmeisterschaft
4./5.9.
Ausweichtermin Vereinsmeisterschaft
Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
24.-29.10.2019
Der Schotterrasen auf unserer Parkfläche wurde vom 24. bis 29. Oktober 2019 eingebaut.
Ausgeführt wurde er auf voller Länge zwischen unserem Schutzzaun und den außerhalb unseres Zaunes stehenden Bänken auf der Ostseite mit umlaufend 0,5 m Abstand zum Zaun bzw. den Bänken, um Beschädigungen derselben zu verhindern.
Je nach Witterung wird die Fläche mehrere Wochen lang nicht befahrbar sein. Wir können dann während dieser Zeit nur vor dem Schutzzaun und den Bänken parken, schätzungsweise mit 6 bis 7 PKW. Wenn das nicht reichen sollte, müssten wir dann mal auf den Platz ausweichen.
14.-15.09.2019
Am Samstag wurde bei bestem Wetter die diesjährige Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Am Ende gab es bei 6 Teilnehmern folgende Plazierung:
1. Alfred Schneider
2. Franz-Josef Puppendahl
3. Olaf Röhrig
Am Sonntag wurden bei schönstem Wetter die Vereinsmeisterschaften im Segelfliegen ausgetragen. Am Ende gab es bei 6 Teilnehmern folgende Plazierung:
1. Peter Hogrebe
2. Olaf Röhrig
3. Wolfgang Beer
06.07.2019
Auch beim 7. StadtSportVest war unser Verein wieder vertreten und präsentierte den Modellflugsport.
Wie in den Vorjahren auch war durch die Wahl des Veranstaltungsortes rund um den Altstadtmarkt und den Mercaden viel Publikum vorhanden.
Wir präsentierten Modelle, Diashows, Videos und Fotos und luden alle Interessierten zu Informationen und dem Austesten eines Flugsimulators ein.
Bei dem Interview auf der Bühne sprang Wolfgang kurzfristig ein und konnte dem Moderator viele Fragen beantworten.
Vielen Dank an alle, die bei der Durchführung und Organisation geholfen haben.
12.05.2019
Bereits zweimal hatten wir unseren ersten RES-Wettbewerb für das Jahr 2019 witterungs-bedingt verschoben. Doch dann meinte der Wettergott es gut mit uns und wir haben am Sonntag, den 12.Mai 2019 bei schönstem Sonnenschein aber recht schwierigen thermischen Bedingungen unseren ersten Teilwettbewerb geflogen. Bei Nordwind mussten wir mit den kurzen 50 m-Leinen starten und so wurden nur in wenigen Durchgängen die maximale Flugzeit von 6 Minuten erreicht. Meist waren die Modelle schon deutlich früher wieder am Boden und oft gab die Landung dann den Ausschlag über die Platzierung.
Über den Winter hatten fast alle Teilnehmer neue Modelle gebaut. Die Leistungsdichte im Vergleich zum Vorjahr hatte deutlich zugenommen, so dass bis zum letzten Durchgang noch fast sämtliche Teilnehmer den ersten Teilwettbewerb gewinnen konnten. Letztendlich belegten die ersten Plätze mit folgenden Punkten:
1. Erik 2.963 Punkten
2. Wolfgang 2.925Punkte
3. Franz-Josef 2. 894 Punkten
Die Vollständigen Ergebnisse könnt Ihr der angefügten Liste entnehmen. Den 2. Teilwett-bewerb werden wir am 24. Juni fliegen, und zwar zum ersten Mal Montags ab 17:00 Uhr.
Bericht von Wolfgang Beer.
07.05.2019
Alfred Schneider hat den Bericht über den Bau einer VFW 614 beendet:
weiter zum Bericht