Logo der Stadt Recklinghausen
Logo des MLC Recklinghausen e.V. Logo der Bundeskomission Modellflug

Herzlich willkommen auf der Homepage des
Modell-Luftsportclub (MLC)
Recklinghausen e.V.
- Mitglied im DAeC

Platzkamera

Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.

Wichtige Termine!

Jugendtreffen

Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.

RES-Fliegen

Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.

Monatstreffen

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 2.7.2025

Termine

28.-29.6.
Sommerfest

30.-31.8.
Ausweichtermin Sommerfest

6.9.2025
StadtSportVest

Angemeldet bleiben

Kennwort verloren?

Wir fliegen drauf...

Hobby, Sport, Freizeit, in und an der Luft. Modellflug ist viel mehr wie die Faszination des Fliegens im kleinen zu erleben. Vom simplen Balsagleiter über vorbildgetreue Nachbauten oder extrem leistungsfähige Zweckmodelle aus Kohlefaser, ob als Feierabendpilot zum Abschalten oder Sportler der auf Wettbewerben die technische und fliegerische Herausforderung sucht, wir im MLC-Recklinghausen e.V. bieten Dir die Bühne dazu.
Nimm Kontakt auf und prüfe, ob der Modellflug etwas für dich ist.

In unserer Vereinswerkstatt stehen wir nicht nur Jugendlichen zu Seite und auch bei allen Formalien helfen wir im Verein dir weiter.

Erfahrene Trainer begleiten dich auf dem Weg zur/zum Modellpilotin/piloten.

Doch Vorsicht, einmal erwischt, wird man den Modellflugvirus kaum mehr los.

Aktuelles

Seite:  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  

09.07.2017

Vereinsmeisterschaft 2017 Segeln

Am 09.07. fanden die Vereinsmeisterschaften im Segelfliegen statt. Es war warmes sonniges Wetter angesagt, und es wehte nur ein ganz schwacher Wind.

Daher war das 11 Teilnehmer besetzte Feld mit den unterschiedlichsten Modelltypen, vom Easy Glider über normale und große RES-Flieger bis zu den 4-Klappen „polnischer Schwarzpappel“ sowie GFK/CFK-Fliegern alles vertreten. Bei den geringen Windstärken konnten die leichten Modelle deutlich größere Starthöhen erreichen, diesen Vorteil konnten die schwereren Modelle wiederum durch eine größere Reichweite bei der Thermiksuche wettmachen.

So wurden ausgeglichene und spannende Duelle ausgetragen und am Ende gab es folgende Platzierung:

1. Peter Hogrebe
2. Alfred Schneider
3. Detlef Zabel

Bericht von Peter Hogrebe.

08.07.2017

Vereinsmeisterschaft 2017 Elektro

Vereinsmeisterschaft 2017 ElektroAm Samstag konnte der Teilwettbewerb Elektroflug der Vereinsmeisterschaft wie geplant durchgeführt werden. Es waren 12 Teilnehmer vor Ort und es wurde ein spannender Wettbewerb.

1. Platz: Markus Soick
2. Platz: Uwe Uhlenbrok
3. Platz: Detlef Zabel

08.07.2017

Vereinsmeisterschaft 2017 RES

Nachdem im ersten Versuch am 02.Juli 2017 witterungsbedingt nicht geflogen werden konnte klappte es dann eine Woche später umso besser. Der Wettergott meinte es diesmal gut mit uns. Sonnenschein und schwacher Wind sorgten für reichlich Thermik, so dass immer wieder die Maximalzeit von 6 Minuten erreicht werden konnte und dann der Abstand vom Landepunkt die Entscheidung herbeiführen musste.

Die Teilnehmerzahlen sind bisher von Wettbewerb zu Wettbewerb stetig angewachsen. Diesmal waren wir schon 13 und mit Marion hatten wir auch die erste Dame am Start, die sich gut im vorderen Mittelfeld platzieren konnte. Sichtlich macht es allen Teilnehmern Spaß und die Mehrheit konnte die ein oder andere Maximalwertung von 1.000 Punkten einstreichen. So lagen die Punktabstände am Ende dicht bei einander: 7 Punkte zwischen dem erste und zweiten , 11 Punkte zwischen dem dritten und vierten und 87 Punkte zwischen dem fünften und achten.

Die ersten drei Plätze belegten:
1. Peter Hogrebe
2. Heinz-Bernd Einck
3. Franz-Josef Puppendahl

Die detaillierten Ergebnisse könnt Ihr den angefügten Listen entnehmen. Die Auswertung hat Olaf Röhrig mit einem selbst geschriebenen Programm übernommen. Es funktionierte einwandfrei und wenige Minuten nach Wettbewerbsende standen die Ergebnisse zur Verfügung.

Da es allen so gut gefallen hat haben wir uns entschlossen, noch in diesem Jahr mindestens einen weiteren RES - Wettbewerbe zu fliegen. Eine Vorschlagsliste mit Terminen wird in den nächsten Tagen als Rundmail versandt.

Bericht von Wolfgang Beer.

01.07.2017

Schulfest an der Liebfrauengrundschule

Die Liebfrauengrundschule, in deren Keller wir unsere Jugendwerkstatt haben, feierte ihr erstes Schulfest am neuen Standort. Wir haben uns dort beteiligt und mit den Kindern fast 50 Wurfgleiter aus Depron gebaut. Die Kinder waren mit Feuereifer beim Bau und Fliegen dabei und mussten auch öfters mal ein wenig Wartezeit in Kauf nehmen.

Da wir im Keller etwas abseits lagen, mussten wir bei den ersten Kindern etwas Werbung machen, dass diese Aktion im Keller zur Verfügung steht. Aber als die ersten Modelle in der Schule und auf dem Schulhof geflogen wurden, entwickelte sich alles zum Selbstläufer und die Kinder erzählten anderen von alleine über die Möglichkeit weiter.

Vielen Dank auch an Alfred und Detlef für die Hilfe.

27.-​28.05.2017

29. E-Meeting 2017

E-Meeting 2017Traditionell fand unser E-Meeting am letzten Wochenende im Mai statt. Am Samstag war herrliches Flugwetter, am Sonntag gab es vormittags und mittags jeweils einen kurzen leichten Regenschauer.

Zur Bildergalerie

Seite:  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  

Modell-Luftsportclub Recklinghausen e.V. | Impressum | Datenschutz