Logo der Stadt Recklinghausen
Logo des MLC Recklinghausen e.V. Logo der Bundeskomission Modellflug

Herzlich willkommen auf der Homepage des
MLC Recklinghausen e.V.
Mitglied im DAeC

Platzkamera

Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.

Wichtige Termine!

Jugendtreffen

Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.

RES-Fliegen

Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.

Monatstreffen

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 7.6.2023

Termine

17.-18.06.2023
Vereinsmeisterschaft

26.-27.08.2023
Vereinsmeisterschaft (Ausweichtermin)

02.09.2023
StadtSportVest

09-10.09.2023
RES-Wochenende

Angemeldet bleiben

Kennwort verloren?

Der Modell-Luftsportclub Recklinghausen e.V.

Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.

Aktuelles

Seite:  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14  

14.01.2018

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Peter Hogrebe unser Vereinsmitglied Rudi Orlob für seine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft ehren.

Unser langjähriger 2. Vorsitzender Detlef Zabel( nicht im Bild) hat seine Vorstandstätigkeit beendet. Die Versammlung hat einstimmig Jörg Dombrowski zu seinem Nachfolger gewählt.

Auf dem Bild zu sehen, von links: Dirk Menge ( Schriftführer), Peter Hogrebe ( 1. Vorsitzender),Rudi Orlob ( Jubilar), Jörg Dombrowski ( 2.Vorsitzender) und Olaf Röhrig ( Kassierer).

23.09.2017

2. RES-Wettbewerb 2017

Bei schönstem sonnigem Herbstwetter haben wir am Samstagnachmittag des 23. September unseren 2. RES – Wettbewerb des Jahres 2017 geflogen. Wenn das Wetter mitspielt wollen wir auch noch einen weiteren Wettbewerb am 21. oder 22. Oktober fliegen.

Bei schwachem Wind – teilweise von hinten – konnten durch die thermischen Verhältnisse trotzdem ordentliche Ausgangshöhen und etliche 6 Minutenflüge mit anschließender Punktlandung geflogen werden. Mindestens einen „1.000er“ hat auch diesmal fast jeder Teilnehmer mitgenommen.

Die detaillierte Auswertung könnt Ihr Euch wieder in der Anlage ansehen; die ersten Plätze belegten:

1. Wolfgang Beer
2. Alfred Schneider
3. Hans-Josef Peine

Wir haben mittlerweile ein recht gutes Wettbewerbsequipment, so dass die Wettbewerbe zügig durchgezogen werden können und das Auswertungsprogramm funktioniert auch tadellos. Daher werden wir im nächsten Jahr wahrscheinlich ein paar Wettbewerbe mehr fliegen und dann aus den gesamten Runden den Vereinsmeister ermitteln.

Allen Teilnehmern hat es wieder richtig Spaß gemacht.

Bericht von Wolfgang Beer.

17.09.2017

Schnatgang 2017

Am Sonntag dem 17.09. findet der traditionelle Schnatgang des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Recklinghausen Ost statt.

Die Wandergruppe wird eine Zwischenstation gegen 12.00 Uhr an unserem Flugplatz machen, um uns zu besuchen. Einige werden sich mit Fragen zum Modellflug an uns wenden wollen, vielleicht ist ja auch ein Lehrer-Schüler-Betrieb machbar.

Wenn das Wetter halbwegs trocken ist, wäre es schön, wenn möglichst viele von uns mit Modellen zum Platz kommen würden.

07.09.2017

Baubericht fortgesetzt

VFW 614

Alfred Schneider hat den Bericht über den Bau einer VFW 614 fortgesetzt:
weiter zum Bericht

09.07.2017

Vereinsmeisterschaft 2017 Segeln

Am 09.07. fanden die Vereinsmeisterschaften im Segelfliegen statt. Es war warmes sonniges Wetter angesagt, und es wehte nur ein ganz schwacher Wind.

Daher war das 11 Teilnehmer besetzte Feld mit den unterschiedlichsten Modelltypen, vom Easy Glider über normale und große RES-Flieger bis zu den 4-Klappen „polnischer Schwarzpappel“ sowie GFK/CFK-Fliegern alles vertreten. Bei den geringen Windstärken konnten die leichten Modelle deutlich größere Starthöhen erreichen, diesen Vorteil konnten die schwereren Modelle wiederum durch eine größere Reichweite bei der Thermiksuche wettmachen.

So wurden ausgeglichene und spannende Duelle ausgetragen und am Ende gab es folgende Platzierung:

1. Peter Hogrebe
2. Alfred Schneider
3. Detlef Zabel

Bericht von Peter Hogrebe.

Seite:  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14  

Modell-Luftsportclub Recklinghausen e.V. | Impressum | Datenschutz