Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Aktuell können wir uns weder in der Werkstatt, noch zum Lehrer-Schüler-Fliegen auf dem Flugplatz treffen.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr im Kolpinghaus (Herzogswall 38) statt. Das Treffen am 6.1.2021 fällt aufgrund der geschlossenen Restaurants leider aus.
Das traditionelle Neujahrsfliegen am 1.1.2021 ab 13 Uhr wird leider nicht stattfinden.
Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
03.02.2017
Alfred Schneider hat den Bericht über den Bau einer VFW 614 fortgesetzt:
weiter zum Bericht
22.01.2017
23.12.2016
Norbert Ohnheiser hat den Nurflügel NoWa entwickelt, konstruiert und gebaut. Auf dem StadtSportVest wurde dieser auch schon gezeigt.
Nun wird in der Aviator ein Bericht darüber erscheinen, den ein begeisterter Nachbauer geschrieben hat. Geplant ist die Ausgabe 3/17, die digital ab dem 20.1. und im Handel ab dem 2.2. erhältlich ist.
04.10.2016
Günter Schwering hat den Bericht über den Bau eines DFS Reiher mit dem Erstflug abgeschlossen:
weiter zum Bericht
03.10.2016
Geflogen wurde die aktuelle RES-Wertung 2016.
Beim ersten Mal waren wir noch 6 Teilnehmer, diesmal fanden schon 10 Teilnehmer zum Platz.
Die ersten 3 Plätze belegten:
1. Peter Hogrebe
2. Wolfgang Beer
3. Hermann Winkler
Einzelheiten könnt Ihr der beigefügten Ergebnisliste entnehmen.