Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.
Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 7.6.2023
17.-18.06.2023
Vereinsmeisterschaft
26.-27.08.2023
Vereinsmeisterschaft (Ausweichtermin)
02.09.2023
StadtSportVest
09-10.09.2023
RES-Wochenende
Der Mensch träumte eigentlich schon immer vom vogelkorrespondierenden Flug, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhundert gelang es einigen (kühnen) Piloten, die damaligen Lüfte zu erobern. Somit wurde der Mythos vom Fliegen Realität, nachhaltig auch der unseres vielseitigen Hobbys, nämlich des RC-Modellfliegens.
Fernab vom leider isolierenden Individualismus suchen heute wieder vermehrt Menschen nach absoluten Werten und Tugenden, denn dies entspricht eigentlich auch unserer Natur. Die Pflege der Kameradschaft und die pure Freude am schönsten Hobby der Welt stehen bei uns bzw. im Modell-Luftsport-Club-Recklinghausen e.V. eindeutig im Vordergrund!
Das sehr bedachtsam gepflegte sowie himmlische Fluggelände an der Bergstraße in Recklinghausen-Ost wurde im Jahre 1969 von den Erkenschwicker Modellfliegern (Albatros) angelegt und 1970 von der Modellfluggruppe des LSC Recklinghausen (heutiger MLC Recklinghausen) übernommen.
Interessiertes „Bodenpersonal“ ist natürlich immer herzlich willkommen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
12.03.2016
Am 12.03.2016 trafen sich einige unserer Vereinsmitglieder, um im Rahmen des 20. Recklinghäuser Frühjahrsputzes das Modellfluggelände, sowie das nähere Umfeld zum Johannestal und die Bergstrasse von " Überlassenschaften" zu befreien. Obwohl das Wetter nicht sehr ansprechend gewesen ist, hat sich eine motivierte Truppe am Modellflugplatz eingefunden. Nach gut zwei Stunden Arbeit war es geschafft. Es wurde auch noch geflogen und gefachsimpelt, so da? der Vormittag für die Anwesenden erfolgreich verlaufen ist. Unsere " neuen " Platzwarte haben die " Feuertaufe " bestanden, so das wir jetzt auf besseres Wetter hoffen, um unseren Flugplatz wieder ausgiebig nutzen zu können.
21.02.2016
Alfred Schneider hat einen Bericht über den Bau einer VFW 614 begonnen:
weiter zum Bericht
17.01.2016
17.01.2016
Günter Schwering hat einen Bericht über den Bau einer Schleicher Ka6E erstellt:
weiter zum Bericht
15.01.2016
Günter Schwering hat einen Bericht über den Bau eines DFS Reiher begonnen:
weiter zum Bericht
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14