Herzlich willkommen auf der Homepage des
Modell-Luftsportclub (MLC)
Recklinghausen e.V. - Mitglied im DAeC
Bild der Platzkamera ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder zu sehen.
Die Treffen in der Jugendwerkstatt sind regelmäßig Dienstags von 17-19 Uhr.
Bei "fliegbarem" Wetter findet jeden Montag 15-18 Uhr ein Treffen zum RES-Fliegen auf unserem Platz statt. Auch Training für Segelflugvereinsmeisterschaft ist möglich.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen ab 19.00 Uhr "Bei Sami" (ehemals Hotel Wüller), Hammer Str. 1 statt.
Das nächste Treffen ist am 2.4.2025
29.3.2025
Platzpflege
29.5.-1.6.
Modellflugtage
28.-29.6.
Sommerfest
30.-31.8.
Ausweichtermin Sommerfest
6.9.2025
StadtSportVest
18.01.2018
Auf unserem 29. E-Meeting 2017 in Recklinghausen war Matthias Möller mit seinem Nurflügel Bulls-Eye vertreten.
Der Nurflügel fliegt sehr gut, auch die Form war für mich sehr ansprechend, ein nettes Gespräch mit Matthias und ein will/muss haben war geboren.
Leider war auch der Absturz durch technischen Defekt des Modelles zu beklagen. Ein paar Tage später nahm ich mit Matthias über E-Mail Kontakt auf und so bekam ich Unterlagen von diesem Modell.
Matthias sein Bulls -Eye war ja aus Formen gebaut. Das Modell was ich bauen werde, dort wird der Rumpf in Spantenbauweise entstehen, die Fläche wird entweder in Styro und Cfk in Positiv Bauweise entstehen, eventuell wird aber auch eine Rippenfläche entstehen.
Ja und so soll das Teil mal fertig aussehen. Spannweite wird 3 Meter, Rumpflänge ca. 1 Meter, Gewicht???
Also ging es mit den Daten von Matthias ins Cad. So sieht nur der Rumpf im CAD aus:
Beplanken werde ich den Rumpf mit 2,0 mm Balsa. Schauen wir mal. Erst mal die Spanten fräsen und ein wenig Bauen.
Hier die ersten Bilder von den Frästeilen und vom Zusammenkleben der Spanten:
Gerade die Scale-Version mit dem Rumpf hat es mir ja angetan. Deswegen versuche ich auch, so Scale wie möglich zu bleiben und bedanke mich nochmal bei Matthias, dass er mir erlaubt, dieses nachzubauen ,sowie für das Bereitstellen der Daten .
Für mich kommt keine Turbine oder Impeller in Frage, sonders nur ein E-Motor. Doch nun kommt unser Vereinsmitglied Rudi ins Spiel, der mich dazu animierte, doch eine Impellervariante für ihn zu machen. Also wieder ans Cad, musste ja umkonstruiert werden.
Und so sieht das dann im Cad aus. Rumpf für 90mm Impeller auf einer Heling. Ich werde nun immer von der Motorversion und von der Impellerversion berichten.
Die Flächen wurden CNC geschnitten
Die Winglets machte die meisten Kopfzerbrechen. Und so baten wir Markus, uns diese doch zu drucken. Hier der erste Versuch:
Nun geht es ans Bauen der Fläche. Die ersten Kerne werden zusammengeklebt. Rudi bei der Arbeit.
Die Flächen wurden vorbereitet, Servokabel eingezogen und UD-Gelege abgestuft zugeschnitten für den Holm:
Die ersten Holme werden laminiert und verschliffen:
Bericht von Norbert Ohnheiser.